300T vollmatter Polyester-Pongee-Stoff, PVC-beschichteter Stoff für Regenmäntel und Bekleidungsstoffe
Siehe DetailsBei der Entwicklung funktionaler zusammengesetzter Textilmaterialien ist Grenzflächenbindungsstärke ein Schlüsselfaktor für die Bestimmung der Haltbarkeit und Leistungsstabilität der Produkte. Traditionelle Kleben oder Laminierprozesse beruhen häufig auf die physische Bindung von Klebstoffen an die Oberfläche von Stoffen, was aufgrund wiederholter Reibung oder Waschen leicht zu einer Delaminierung führen kann, wodurch die Zuverlässigkeit von Materialien in Szenarien mit hoher Intensität einbezogen wird. Unter Verwendung von TPU (thermoplastisches Polyurethan) als mittlere Schicht und Realisierung des Verbundwerkstoffs von 100D Hochelastische Polyesterpongee- und Nylon-Warp-Strickstoffe Durch die Schmelzpenetrationstechnologie ändert sich der mikroskopische Mechanismus der Grenzflächenbindung grundlegend und ermöglicht es dem Verbundgewebe, qualitative Verbesserungen der Schalenfestigkeit, der Waschbarkeit und der dynamischen Anpassungsfähigkeit zu erzielen.
Der Kern des TPU -Schmelzendurchdringungsprozesses liegt in seinen thermoplastischen Eigenschaften. Wenn TPU auf einen geschmolzenen Zustand erhitzt wird, wird seine molekulare Kettenfluidität verstärkt und kann unter Druck in die Faserlücken von Polyesterpongee- und Nylon -Warp -Strickstoffen eindringen, anstatt nur auf der Oberfläche zu bleiben. Dieser Prozess ähnelt der mikroskopischen Skala "Verankerung". Nach dem Abkühlen und Verfestigung bildet die TPU -Schmelze eine mechanische Verriegelungsstruktur mit den beiden Fasern, anstatt sich auf die chemische Bindung des traditionellen Klebstoffs zu verlassen. Diese Bindungsmethode verbessert die Anti-Peeling-Fähigkeit der Schnittstelle signifikant. Selbst unter wiederholtem Dehnen oder Biegen können die Verbundschichten stabil bleiben, wodurch die durch Spannungskonzentration verursachte Zwischenschicht -Trennung vermieden wird.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kleberprozessen spiegeln sich die Vorteile der TPU -Schmelzendurchdringung nicht nur in einer höheren Bindungsfestigkeit, sondern auch in der hervorragenden Umweltstabilität wider. Herkömmliche Klebstoffe sind anfällig für Hydrolyse oder Alterung in heißen und feuchten Umgebungen, was zu einem Bindungsversagen führt, während die TPU selbst eine gute Wasserbeständigkeit und chemischen Widerstand aufweist, sodass der Verbundstoff die strukturelle Integrität nach mehreren Maschinenwaschungen oder einer Schweißerosion aufrechterhalten kann. Darüber hinaus kann der elastische Modul von TPU eingestellt werden, so dass er die Faserlücken während des Verbundprozesses ohne Überhärtung vollständig füllen kann, wodurch die hohen elastischen Eigenschaften von Polyesterpongee und dem Verschleißfestigkeit des Nylonkriegerknings beibehalten werden und eine Materialleistung erreicht werden, die sowohl streng als auch flexibel ist.
Aus der Sicht der Materialwissenschaft hängt der Erfolg des Infiltrationsprozesses des TPU -Schmelze von drei Schlüsselfaktoren ab: der Genauigkeit der Temperaturkontrolle, der Gleichmäßigkeit der Druckverteilung und der Vorbehandlung der Faseroberfläche. Eine zu hohe Temperatur kann zu übermäßigem TPU -Verschlechterung führen und die Bindungsstärke beeinflussen. Eine unzureichende Temperatur führt zu einer unzureichenden Penetration und der Bildung einer schwachen Grenzflächenschicht. Der Druck muss eine gleichmäßige Durchdringung der TPU -Schmelze sicherstellen, um einen lokalen Klebstoffmangel oder eine ungleichmäßige Dicke zu vermeiden. Darüber hinaus kann die Oberflächenbehandlung von Polyesterpongee- und Nylon -Warp -Strickstoffen vor der Laminierung (wie Plasma oder chemischer Aktivierung) die Affinität zwischen Faser und TPU weiter verbessern und den Grenzflächenbindungseffekt optimieren.
Der Durchbruch dieses Prozesses besteht darin, dass er nicht nur das Problem der Zwischenschicht -Trennung herkömmlicher Verbundgewebe löst, sondern dem Material auch eine neue funktionale Dimension durch Mikrostrukturdesign verleiht. Zum Beispiel kann TPU während des Infiltrationsprozesses eine mikroporöse Struktur bilden, sodass der Verbundstoff eine gewisse Atmungsaktivität aufweist und gleichzeitig winddicht und wasserdicht aufrechterhält und Verstümmelung vermeidet. Aufgrund des elastischen Pufferungseffekts von TPU kann der Verbundgewebe während der dynamischen Dehnung effektiv Stress verteilt, Ermüdungsschäden reduzieren und die Lebensdauer verlängern.